WIE
FUNKTIONERT'S?
Permanent Make-up (auch kosmetische Tätowierung genannt) ist eine sanfte Pigmentiertechnik, bei der spezielle Farbpigmente mit feinen Nadeln in die oberste Hautschicht eingebracht werden. Ziel ist es, Gesichtspartien dauerhaft zu betonen – z. B. durch natürlich wirkende Augenbrauen, definierte Lippen oder einen dezenten Lidstrich.
Die Pigmentierung erfolgt präzise und individuell angepasst an deine Gesichtsform, deinen Hauttyp und deinen Wunsch-Look. Anders als bei einem klassischen Tattoo dringen die Pigmente nicht tief in die Haut ein – daher wirkt Permanent Make-up weicher, natürlicher und verblasst mit der Zeit.

Wie lange hält Permanent Make-up?
Je nach Hauttyp, Technik, Farbwahl und Pflege hält Permanent Make-up in der Regel 1,5 bis 3 Jahre. Die Farbe verblasst langsam, kann aber durch regelmäßige Auffrischungen dauerhaft erhalten bleiben.
Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Stoffwechsel, Pflegeprodukte und Hautbeschaffenheit beeinflussen die Haltbarkeit.
Der Ablauf deiner Behandlung
-
Beratung & Vorzeichnung
Wir besprechen gemeinsam deine Wünsche, schauen uns deine Gesichtszüge an und fertigen eine Vorzeichnung an. So siehst du genau, wie das Ergebnis aussehen kann. -
Farbwahl & Vorbereitung
Ich wähle gemeinsam mit dir einen passenden Farbton aus, der zu deinem Hauttyp und Stil passt. Danach wird die Haut gründlich gereinigt und desinfiziert. -
Pigmentierung
Mit einer feinen Nadel werden die Farbpigmente schonend in die Haut eingebracht. Ich arbeite dabei ruhig, präzise und immer in Rücksprache mit dir. -
Heilung & Nachbehandlung
Nach der Behandlung braucht deine Haut Zeit zum Heilen. Es bildet sich eine feine Kruste, die sich nach einigen Tagen ablöst. Nach 4–8 Wochen erfolgt eine Nachbehandlung, bei der kleine Korrekturen vorgenommen und die Farbe verstärkt wird.
Warum es mehr als eine Behandlung braucht
Permanent Make-up ist ein Prozess – und das perfekte Ergebnis entsteht in der Regel nicht nach einer einzigen Sitzung, sondern in zwei Schritten (manchmal auch drei).
Bei der ersten Behandlung wird die Grundform aufgebaut und die Farbe in die Haut eingebracht. Während der Heilungsphase (ca. 4–6 Wochen) regeneriert sich die Haut, Pigmente werden teilweise wieder abgestoßen und die Farbe kann etwas verblassen.
Bei der zweiten Behandlung – der sogenannten Nachbehandlung – wird das Ergebnis perfektioniert: Farbintensität, Form und eventuelle kleine Lücken werden angepasst. In manchen Fällen, z. B. bei schwieriger Haut oder sehr heller Pigmentierung, kann eine dritte Sitzung notwendig sein.
Nur so entsteht ein harmonisches, natürlich wirkendes Ergebnis, das lange hält.
Deine Haut bestimmt das Tempo – ich begleite dich Schritt für Schritt!